Da ja inzwischen ein Navi auch bei jedem Motorrad fast unerlässlich ist, wollte ich nicht hinten dran stehen und da ich noch ein altes Navigon rumliegen hatte, war das die Möglich- keit es an der LTD zu verbauen.
Nur die angebotenen Halterungen gefielen mir gar nicht, also wieder die Überlegung einer Eigenbau-Halterung.
August 2012
Habe lange überlegt, alles angeschaut und dann fiel mir die Rücklichtabdeckung einer Harley ins Auge, schön verchromt und vielleicht genau das was mir vorschwebte. Der Preis war für das gebrauchte Teil mit 4,99€ auch erschwinglich, also probier ich es mal.
Hier das Navi und das Rücklichtcover in der Vorstufe, jetzt hieß es, Ausschnitt für den Bildschirm vergrößern bzw. anpassen und der nächste Schritt, wie befestige ich das Navi in der Chromblende und dann noch am Motorrad. Aber wie heißt es so schön kommt Zeit, kommt Rat, also erst einmal anfangen mit dem Ausschnitt.
|
Die Befestigung des Navi, in der Chrom- blende erfolgte mit Winkelstücken aus Edelstahl (im Baumarkt gefunden), die Verschraubung erfolgte dann über die Schraubhalterung des Navi und an den Original Bohrungen innen im Cover |
sitzen, damit man es auch noch gut bedienen und ablesen kann |
Damit es zu keinen Kratzern oder Klappergeräuschen kommt, zwischen Navi und Blende Schaumstoffpolster |
Nach einpassen in die Blende schon ein ganz passabler Eindruck und bedienen geht auch noch problemlos |
blende, Verschraubung an der Original- halterung (V2A Schrauben) |
Edelstahl-U-Bolzen mit Gewinde aus |
Fertig angebaut und verkabelt, die Strom- versorgung kommt aus der Werkzeugrolle |
Wie das mit der Blendung durch das Chromcover ist wird sich zeigen |
Evtl. dann noch mattieren, pulver- beschichten oder Blendschirm |
Als kleine Anmerkung sei noch gewähnt, bei richtiger Sitzposition und meiner Größe, sind die Kontrollleuchten, wie Neutralstellung, Fernlicht, Blinker usw. noch gut zu erkennen.
Juni 2013
So nach dem ich jetzt einige Zeit mit der neuen Sitzbank gefahren bin, habe ich festgestellt das es jetzt doch manchmal Probleme gibt die Kontrollleuchten richtig zu sehen. Also wieder in stille Kämmerlein und Lösung gefunden, habe jetzt entsprechende LED-Kontrollleuchten in die Navihalterung eingesetzt und in der Lampe mit Schnellverschluss verkabelt. Jetzt ist es wirklich top und kann jederzeit die Navihalterung abbauen und den Kabelstecker in der Lampe ziehen.
Habe mich für diese kleinen in Gummihüllen gefassten LED-Lampen entschieden (5mm im Durchmesser und alle nötigen Farben) |
Hier der Navihalter mit den entsprechenden 5 Bohrungen für die Kontrollleuchten, aus- gemessen, gebohrt und entgratet |
Hier kann man schon gut die Proportionen der Größe von den LED-Leuchten erkennen |
Die Kontrollleuchten schon einmal einge- paßt und ausgerichtet |
Hier die Kontrollleuchten bereits mit Gummi- dichtring in den Halter gesetzt |
von hinten mit Schrumpfschlauch gesichert, bzw. gegen Feuchtigkeit geschützt |